Wir befinden uns auf der immer weiter aufschiebenden Suche nach dem Unbekannten des eigenen Ich.
Wo komme ich her? Was prägte mich Weshalb agiere ich oft in unerklärlicher Weise?
In Anlehnung an den Roman "Nadja" von André Breton wurde hier begonnen, Karten für ein surrealisitisches Spiel zu entwerfen. Es sind Karten mit Handlungsaufforderungen, die nach dem Zufallsprinzip gezogen werden und zu befolgen sind. Zumeist entstammen die Handlungsanweisungen aus der Interpretation von Theaterstücken, Opern oder Romanen.
Die Karten sind in Form von Ölbildern im Format 120x160 oder 100x150 dargestellt.
zum Katalog

|
|
Vernissage
Samstag, 9. Dezember, ab 17 Uhr
Produzentengalerie Wien Radetzkystraße 4 | 1030 Wien www.produzentengalerie.wien
Dauer der Ausstellung 12. Dezember - 22. Dezember 2017
Öffnungszeiten der Galerie: Di - Sa von 15.-18. Uhr
1. PODIUMSDISKUSSION
im Rahmen der Ausstellung um 19.00 Uhr
TeilnehmerInnen:
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Philosophin, Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Julian Schutting Schriftsteller
Mag. Renate Quehenberger, Kunstrezensentin, artmagazine.cc
Wolf Werdigier Maler
Thema: Erfahrungen von Selbsttherapie bei Psychoanalyse, Surrealismus und Anthroposophie
2. Podiumsdiskussion
am 16. Dezember um 19.00 Uhr ebenfalls in der Produzentengalerie Wien.
TeilnehmerInnen:
Univ. Prof. Martin Aigner Landeskrankenhaus Tulln
Lydia Mischkulnig Schriftstellerin
Ulrich Gansert Prof. Emeritus Akademie der Bildenden Künste Wien
Wolf Werdigier Maler
Thema: Ist eine gemeinsame Sprache zur Abhandlung des Unbewussten in Literatur, Malerei und Musik denkbar? Welche vereinzelte Ansätze könnten zusammengefuehrt werden?
|